Die Wirtschaft Portugals
Portugal ist von einer ländlichen Wirtschaft zu einer eher industriellen Wirtschaft und dann zu einer Dienstleistungswirtschaft übergegangen. Im Industriesektor überwiegen Textilien, Schuhe und Automobile. Das Land verfügt auch über viele natürliche Ressourcen, wie Kupfer und Zinn, und ist einer der Hauptexporteure von Kork und Marmor.
Portugals Infrastruktur ist seit den 1980er Jahren erheblich modernisiert worden. 1989 begann ein Privatisierungsprogramm.
Die jüngste wirtschaftliche Lage des Landes, die stark von der Krise von 2008 betroffen ist, verbessert sich allmählich. Nach elf Monaten der Rezession kehrte das Land im ersten Quartal 2013 zu einem positiven Wachstum zurück. Seit 2016 wurde dieses Wachstum durch einen starken Anstieg der Exporte (Textilien und Agrarnahrungsmittel) angetrieben, die im selben Jahr 1,8% erreichten. Die portugiesische Arbeitslosenquote ihrerseits folgte dem stärksten Rückgang in der EU, von 17,5% im Jahr 2013 auf 6,6% im Jahr 2019.
Hilfe der Europäischen Union:
Im April 2011 ersuchte Portugal die Europäische Union um Unterstützung, was im Mai 2011 zur Verabschiedung eines Finanzhilfeprogramms in Höhe von 78 Milliarden Euro über 3 Jahre führte. Im Jahr 2012 führten dann die Verabschiedung eines drakonischen Haushalts und zahlreiche Reformen (Steuererhöhungen, insbesondere der Mehrwertsteuer, Kürzungen der Sozialleistungen, Fahrpreiserhöhungen im Stadtverkehr, Abschaffung von Feiertagen usw.) zu zahlreichen Streiks und Demonstrationen im Land. Tatsächlich hat das Pro-Kopf-BIP seit 2008 20% in konstanten Dollar verloren. Darüber hinaus lag sie zu diesem Zeitpunkt bei 65% des europäischen Durchschnitts und fiel bis 2016 auf 61%, was eine Verarmung der Bevölkerung in absoluten Zahlen, aber auch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern widerspiegelt.
Im Jahr 2009 hatte die Europäische Kommission Portugal eine Frist bis 2016 eingeräumt, um sein öffentliches Defizit unter 3% des BIP zu senken, ein Ziel, das das Land schließlich 2017 erreichte, so dass es im Mai das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (VÜD) beenden konnte. Darüber hinaus konnte die derzeitige Regierung, die bis 2020 einen ausgeglichenen Haushalt anstrebt, eine Erhöhung des Mindestlohns sowie eine Erhöhung der Sozialleistungen durchsetzen. Im Gegensatz dazu erreicht die öffentliche Verschuldung im Jahr 2016 129% des BIP, obwohl die Kreditzinsen sinken. Sie fällt 2019 auf 123%.
Hinweis: Wenn Sie als Ausländer noch Fragen zur Firmengründung in Portugal haben, schicken Sie uns ohne zu zögern eine E-Mail. Ich danke Ihnen für Ihre Zeit.
Unternehmensbesteuerung in Portugal
Im Allgemeinen finden Sie nachstehend die wichtigsten Arten von Unternehmenssteuern in Portugal :
- IRC - Körperschaftssteuer
- VAT - Mehrwertsteuer
- IMT - Gemeindesteuer auf die kostspielige Übertragung von Immobilien
- IMI - Kommunale Vermögenssteuer
- Imposto do Selo - Stempelsteuer
Französischsprachiger Buchhalter für die Besteuerung Ihres Unternehmens in Portugal
Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Sie bei der Gründung von Unternehmen in Portugal landesspezifische steuerliche Vorstellungen haben werden, die in Portugal möglicherweise nicht anwendbar oder einfach nur anders sind. Ich kenne kein Unternehmen, das nicht intern oder extern von einem Buchhalter begleitet wird, der die Funktionsweise des portugiesischen Steuersystems und die landes- oder unternehmensspezifischen Techniken genau kennt, um es für Sie so vorteilhaft wie möglich zu gestalten.
Wenn Sie nicht fließend Portugiesisch sprechen, dann ist es besser, einen französischsprachigen Steuer- und Buchhaltungsberater zu wählen, da Sie in den verschiedenen Lebensphasen Ihres Unternehmens sicherlich viele Fragen haben werden. Sie können daher die untenstehende Schaltfläche und das zugehörige Formular verwenden, um von einem französischsprachigen Buchhalter und Steuerexperten aus dem Raum Lissabon kontaktiert zu werden. Er wird Sie in allen Fragen der Firmengründung in Portugal, des Unternehmenskaufs, der Besteuerung, der Buchhaltung oder der Personalbuchhaltung informieren und begleiten können.
Körperschaftssteuer (IRC)
Die IRC ist die wichtigste jährliche Körperschaftssteuer in Portugal.
Der Körperschaftssteuersatz beträgt 21% auf den Nettogewinn des Vorjahresbetriebs, der in den meisten Gemeinden auch die kommunale Zusatzsteuer von 1,5% auf das steuerpflichtige Einkommen umfasst.
Darüber hinaus gibt es für Beträge, die 1.500.000 (eine Million fünfhunderttausend Euro) des zu versteuernden Einkommens übersteigen, eine zusätzliche Wachstumstabelle, die bis zu 9% erreichen kann.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wird der Satz für die ersten 15.000 € (fünfzehntausend Euro) der Steuerbemessungsgrundlage um 17% ermäßigt.
Vor dem IRC gibt es mehrere Situationen, die in den ersten Jahren des Unternehmens zu berücksichtigen sind, wie z.B. die Sonderabschlagszahlung, die dann entsteht, wenn das Unternehmen kein positives Ergebnis erzielt (führt im Laufe des Jahres zu einem Verlust, was bei KMUs in den ersten Jahren oft der Fall ist), aber erst ab dem dritten Jahr der Tätigkeit anwendbar ist.
Im Jahr 2018 betrug diese Steuer mindestens 850€ (zahlbar in 2 Raten). Dieser Betrag kann bei einem höheren Umsatz in diesem Zeitraum höher sein.
VAT - Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer wird in Portugal auf Ausgaben oder Verbrauch erhoben und besteuert diesen Wert des Prozentsatzes, der durch die dem Steuerzahler getätigten Transaktionen "hinzugefügt" wird.
Es handelt sich um eine Steuer, die auf allen Stufen des Wirtschaftskreislaufs gezahlt wird, vom Hersteller bis zum Einzelhändler. Sie ist auch nicht kumulativ, da ihre Zahlung nach der Methode der Steuergutschrift auf die verschiedenen Akteure des Wirtschaftskreislaufs aufgeteilt wird.
Auf dem portugiesischen Festland gibt es nur 3 Mehrwertsteuersätze:
- Normal - 23
- Mittelstufe - 13%.
- Reduziert - 6%
In den autonomen Regionen, Madeira und den Azoren, sind die Raten etwas niedriger.
ITM - Gemeindesteuer auf die Übertragung von Grundbesitz
LMI tritt bei teuren Transaktionen/Transfers über das Eigentum an Immobilien auf, d.h. beim Kauf und Verkauf von Häusern, Geschäften, Grundstücken, Sammlungen und so weiter.
Die Grundgebühr beträgt :
- Städtische Grundstücke, die nicht ausschließlich für Wohnraum und andere teure Anschaffungen bestimmt sind - 6,5 %
- Ländliche Gebäude - 5%
- Gebäude (städtisch oder ländlich) oder andere Erwerbe, bei denen der Erwerber im Offshore-Territorium ansässig ist - 10%
In einigen Fällen ist es möglich, eine Befreiung von der LMI in Anspruch zu nehmen:
- Zum Wiederverkauf gehaltene Immobilien
- Von Junglandwirten gekaufte ländliche Gebäude
- Individuell klassifizierte Gebäude von nationalem, öffentlichem oder kommunalem Interesse
- Immobilien, die von Kreditinstituten im Zuge der Zwangsvollstreckung, des Konkurses/der Insolvenz oder der Zahlung im Vollstreckungsverfahren erworben wurden
- Zusammenarbeit und Unternehmensumstrukturierung
- Fonds d'investissement immobilier pour la location de logements (FIIAH) (Immobilien-Investmentfonds für Mietwohnungen)
- Stadtsanierung
- Steuerliche Behandlung von Investitionsanreizen
- Touristisches Versorgungsunternehmen
- Forstwirtschaftliche Tätigkeit
Sie sollten immer Ihren Buchhalter, die Steuerbehörden, die Gemeinde und alle an jeder Art von Transaktion beteiligten Parteien konsultieren, um genau zu klären, welche Art von Befreiung möglich ist.
IMI - Kommunale Vermögenssteuer
Das IMI gibt es in Portugal seit 2003, und seine Umsetzung ist recht komplex. Die Zahlungsfrequenz ist immer jährlich, aber die Berechnung basiert auf mehreren Faktoren wie Standort, Art der Nutzung, Wert usw. Die Zahlungsfrequenz ist immer jährlich.
Im Allgemeinen sind die Basissätze :
- Ländliche Gebäude 0,8%
- Dann städtische Gebäude 0,3 % - 0,45 %
- Schließlich ländliche oder städtische Gebäude, die zu Offshore-Gesellschaften gehören 7.5%.
Es gibt einen IMI-Simulator, der direkt auf dem Portal das finanças zur Verfügung steht und auf den Sie zugreifen können. HIER.
Das IMI unterliegt auch anderen prozentualen Überlegungen (%) und bestimmten Ausnahmesituationen, die den LMI-Regeln sehr ähnlich sind:
- Touristische Nutzung
- Steuerliche Behandlung von Investitionsanreizen
- Krankenhäuser und Gesundheitseinheiten, die aus ECEs bestehen
- Städtische Gebäude, die für die Produktion von Energie aus erneuerbaren Quellen genutzt werden
- Städtische Gebäude mit Energieeffizienz
- Ländliche Gebäude, die Ökosystemleistungen erbringen
- Gebäude, die für land-, forst- oder waldbauliche Zwecke genutzt werden
- Gebäude, die der Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und -verwaltung zugeordnet sind
- Historische Speichereigenschaften
Was den Wert des Steuerguthabens betrifft, so ist das IMI ebenfalls von der Steuer befreit, wenn es weniger als 125.000 Euro beträgt. Zum Beispiel ist das IMI beim Kauf eines ersten Hauses als ständige Wohnung mit einem Wert von weniger als 125.000 € in den ersten 3 Jahren von der Steuer befreit.
Stempelsteuer - Imposto do Selo
Die Stempelsteuer ist die älteste Steuer im portugiesischen Steuersystem und wurde am 24. Dezember 1660 per Satzung eingeführt.
Es handelt sich um eine Steuer, die sich im Laufe der Zeit entwickelt hat, was zu Meinungsverschiedenheiten geführt hat, und es gibt eine große Anzahl von Anfragen, Steuersätzen, Besonderheiten und Beobachtungen, auf die Unternehmen in Portugal in Bezug auf diese Steuer achten müssen.
Auf Portugiesisch finden Sie auf dem Portal das Finanças eine große Menge an Informationen über die imposto do Selo HIER.
Es gibt noch andere Steuern, die zu berücksichtigen sind, sei es im Bereich der individuellen (Personen-) oder der Körperschaftssteuer in Portugal, unten sind einige andere Elemente aufgeführt:
- IRS - Persönliche Einkommenssteuer in Portugal
- ILC - Verbrauchssteuer
- TA - Zölle
- PT - Verfall und Verschreibung
- ADT - Doppelbesteuerungsabkommen
Neben vielen anderen. Aus diesem Grund ist es immer vorzuziehen, von einem Fachmann begleitet zu werden. Wenn Sie die Sprache nicht sprechen, sollten Sie von einem französischsprachigen Buchhalter aus Lissabon begleitet werden, den Sie auf dieser Website kontaktieren können.
Allgemeine Informationen
Gesamtfläche | 92 358 |
Bevölkerung | 10.310.000 Einwohner (2018) |
Hauptstadt | Lissabon |
Arbeitslosigkeit | 6,90% |
Art der Regierung | Semi-präsidiale Einheitsrepublik |
Zeitverschiebung in Paris | – 1 |
Vorwahl | +351 |
Indikator für die Korruptionswahrnehmung | 32. in der Welt |
Standort | Europäische Länder, die im Norden und Osten durch dieSpanien dann nach Süden und Westen durch dieAtlantischer Ozeanes ist das westlichste Land derKontinentaleuropa. |
Klima, Höchst- und Tiefsttemperaturen | Maritim gemäßigt; kühl und regnerisch im Norden, wärmer und trockener im Süden; Höchsttemperatur (August) + 29°; Mindesttemperatur (Januar) + 3°. |
Alphabetisierungsrate | 93,30% |
Ethnische Gruppen | Homogene mediterrane Gruppe; weniger als 100.000 Bürger schwarzafrikanischer Herkunft sind während der Entkolonialisierung auf den Kontinent eingewandert; seit 1990 sind Osteuropäer nach Portugal eingewandert. |
Nationale Währung | Euro |
Umtausch gegen USD | 0,75 |
Pro-Kopf-BIP | 23 186 $USD (2018) |
Offizielle Sprache | Portugiesisch |
Bonität | A+ |
Justizielle Gremien | Das Verfassungsgericht, das Oberste Gericht, die Kammer, das Oberste Verwaltungsgericht |
Ausführender | Regierungschef: Premierminister. Regierung: Ministerrat, der vom Präsidenten auf Empfehlung des Premierministers ernannt wird. |
Legislative | Einkammerversammlung der Republik (230 Sitze) |
Informationen zum Unternehmen
Vorgegründete Gesellschaften zugelassen | Ja |
Rechtssystem | Zivilrecht |
Autorisiertes kyrillisches Alphabet im Firmennamen | Nein |
Lokales Hauptquartier | Ja |
Art der Unternehmen | Gesellschaft (Sociedade anônima) (SA), Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sociedade por Quotas) (Lda), Kollektiv- und Kommanditgesellschaft, Kommanditgesellschaft mit Aktien, Zweigniederlassung einer ausländischen Einheit, Einzelunternehmen mit beschränkter Haftung |
Fristen für die Gründung einer neuen Gesellschaft | 1 Tag |
Nachsetzzeichen | Lda |
Aktien & Kapital
Referenzwährung | Euro |
Minimales genehmigtes Aktienkapital | 1 |
Mindesteinbezahltes Aktienkapital | 1 |
Minimales ausgegebenes Aktienkapital | 1 |
Autorisierte Inhaberaktien | Nein |
Standard genehmigtes Kapital | 1 |
Aktien ohne Nennwert erlaubt | Nein |
Besteuerung
MEHRWERTSTEUER | Ja |
Mindestsatz | 23% |
Steuern auf Kapitalgewinne | Ja |
Quellensteuer | Nein |
Devisenkontrolle | Nein |
Körperschaftssteuer | 21% |
Stempelgebühr | Ja |
Direktoren & Sekretäre
Mindestanzahl von Direktoren | 1 |
Wohnsitzerfordernis für Direktoren | Nein |
Unternehmen als autorisierter Direktor | Ja |
Offenlegung gegenüber dem örtlichen Vertreter | Ja |
Öffentliche Offenlegung | Ja |
Unternehmenssekretär erforderlich | Nein |
Wohnsitzerfordernis für den Sekretär | Nein |
Qualifizierter Sekretär erforderlich | Nein |
Firmen als autorisierter Sekretär | Nein |
Aktionäre & Begünstigte
Mindestanzahl von Aktionären | 1 |
Öffentliche Offenlegung | Ja |
Wohnsitzerfordernis | Nein |
Offenlegung der Begünstigten | Ja |
Offenlegung gegenüber dem örtlichen Vertreter | Ja |
Unternehmen als autorisierte Aktionäre | Ja |
Finanzberichte
Verpflichtung zur Rechnungslegung | Ja |
Öffentlich zugängliche Konten | Ja |
Audit erforderlich | Nein |
Verpflichtung zur Abgabe der Jahreserklärung | Nein |
Öffentlich zugängliche Erklärungen zur öffentlichen Rechenschaftslegung | Ja |
Verpflichtung zur Rechnungslegung | Ja |
Verträge zur Nicht-Doppelbesteuerung | 32 |
Mitglied der OECD | Ja |
Die Preise beinhalten alle Geschäfts- und Amtssteuern. Wenn offizielle Funktionskurse oder Wechselkurse geändert werden, können die Preise variieren.
Die Preise beinhalten alle gesetzlichen und behördlichen Gebühren. Unsere Preise können sich während des Registrierungsprozesses nur im Falle von Änderungen der offiziellen Steuern oder Wechselkurse ändern.