Übersicht
Die Gründung von Unternehmen in Deutschland ist in der Regel ein einfacher Prozess, der eine Reihe von Formalitäten beinhaltet, die zu erfüllen sind. Unser Unternehmen kann Ihnen bei der Gründung eines Unternehmens in Deutschland helfen. Eine deutsche Firma UG oder GmbH könnte sein ausgebildet in der 2 à Fünf Tage. Die Verfahren und Vorschriften unterscheiden sich nicht wesentlich von denen in anderen Ländern.
Der Körperschaftssteuersatz in Deutschland beträgt im Durchschnitt etwa 31%.
Der Körperschaftssteuersatz umfasst eine Körperschaftssteuer von 15%, einen Solidaritätszuschlag von 0,825% und eine regionale Gewerbesteuer. Die örtliche Gewerbesteuer variiert zwischen 14 und 17.15%. Die deutsche Kommunalsteuer ist nicht als Betriebsausgabe abzugsfähig.
Deutschland hat einen Mehrwertsteuersatz von 19% auf in Deutschland erbrachte Dienstleistungen und Waren. Innerhalb der Europäischen Union beträgt der Mehrwertsteuersatz 0% zwischen Mehrwertsteuer-Unternehmen. Die Buchungskreise können die Mehrwertsteuer zurückfordern.
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft Europas, und viele multinationale Unternehmen operieren von Deutschland als Basis der Europäischen Union aus. Deutschland bietet aufgrund der hohen Qualität der Arbeitskräfte und der fortschrittlichen Infrastruktur ein ideales Klima für Unternehmensgründungen.
Für Nicht-EU-Unternehmer ist es auch möglich, ein Unternehmen in Deutschland zu gründen und einen Wohnsitz in Deutschland zu erlangen über die Deutsche Wirtschaftsimmigration .
Warum die Gründung von Unternehmen in Deutschland erwägen?
- 0% Mehrwertsteuer für Geschäfte zwischen EU-Mitgliedsstaaten
- Führende Wirtschaft in Europa
- Viertgrößte Volkswirtschaft der Welt
- Drittgrößter Exporteur der Welt
- Wichtigstes EU-Mitglied
- Hochtechnologische Infrastruktur
- Drehscheibe für multinationale Unternehmen (Volkswagen, Allianz, BMW, Siemens, Bayer)
- Qualifiziertes Personal
- Gelegenheit zur Geschäftseinwanderung
- Ferngesteuerte Unternehmensgründung
Unternehmensformen in Deutschland - Germany GMBH
Das deutsche Recht unterscheidet zwischen Aktiengesellschaften, gemischten Gesellschaften und anderen Arten von Personengesellschaften. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Unternehmensstrukturen in Deutschland zu kennen, ebenso wie den rechtlichen Ablauf einer Unternehmensgründung in Deutschland.
Deutsche UG
Die Unternehmergesellschaft (UG), das Äquivalent zur englischen LTD, bekannt als "Mini-GmbH", könnte ebenfalls mit einem Kapital von nur 1 € gegründet werden. Diese Einheit ist für neue Unternehmen am beliebtesten, weil sie flexibler ist als die übliche GmbH. Die Gründung einer UG kann in weniger als einer Woche abgeschlossen werden. Wir können uns um die Ausbildung von Unternehmen UG à distance . Auftragnehmer haben die Möglichkeit, eine Niederlassungserlaubnis in als Direktor einer UG-Firma.
Deutsche GMBH
GmbH (Gessellschaft mit beschrankter Haftung), auch bekannt als Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dies ist die häufigste Gesellschaftsform in Deutschland und entspricht einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Derzeit beträgt das Mindeststammkapital (Stammkapital / Grundkapital) 25.000 €.
Kapital kann in das Unternehmen durch Vermögenswerte oder in bar eingebracht werden. Im Falle einer Einbringung von Vermögenswerten muss der Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte in der Satzung der Gesellschaft offengelegt werden. Die Aktien der deutschen Firma GMBH dürfen nicht an der Börse notiert werden, die Aktien können nicht öffentlich gehandelt werden. Die Geschäftsführung der GMBH wird durch die Jahreshauptversammlung der Aktionäre gewährleistet. Tägliche Entscheidungen werden vom Geschäftsführer getroffen, der von der Hauptversammlung der Aktionäre ernannt wird.
Es gibt keine Beschränkungen für die Rückführung von Gewinnen.
Das deutsche Aufenthaltsgesetz bestimmt letztlich die Bedingungen und Umstände für die Ausübung einer selbständigen Erwerbstätigkeit in Deutschland. Nach europäischem Recht können Bürger der Europäischen Union in einem der europäischen Staaten ein Unternehmen gründen. Es ist jedoch notwendig, das Einwohnermeldeamt zu informieren und die erforderlichen Mittel bereitzustellen.
Die Schaffung eines Deutscher Zweig um in den Markt einzutreten, ist möglich. Es handelt sich jedoch nicht um eine juristische Person. Die Verantwortung und die Gewinne liegen in der Verantwortung der Muttergesellschaft.
A Deutsche Tochtergesellschaft eine eigenständige juristische Person ist, die dazu dient, mit einem lokalen unabhängigen Unternehmen in den Markt einzutreten, können die Aktien von einer ausländischen juristischen Person gehalten werden.
Deutsche AG - Aktiengesellschaft ist eine juristische Person, die hauptsächlich von großen Konzernen und börsennotierten Unternehmen genutzt wird. Zur Gründung einer AG ist ein Mindeststammkapital von 50.000 EUR erforderlich. Die Mitglieder haften nur für die Kapitaleinlage. Der Vorstand leitet das Unternehmen, ein separater Aufsichtsrat überwacht sie. Die deutsche AG muss ihren Jahresabschluss von einem Wirtschaftsprüfer prüfen lassen.
KG Deutsch - Kommanditgesellschaft
Wenn zwei oder mehr Partner zusammenarbeiten, ist auch die Gründung einer KG eine Option. Die Gesellschafter können stille Gesellschafter oder Komplementäre sein; die stillen Gesellschafter haften nur für das eingebrachte Kapital und die Komplementäre haften voll. Stille Partner dürfen sich nicht in das Tagesgeschäft und in Managemententscheidungen einmischen.
Die deutsche Wirtschaft: ideal für die Gründung eines neuen Unternehmens
Deutschland ist eine führende Weltwirtschaft und ein globaler Handelspartner. Als größte Volkswirtschaft in Europa und viertgrößte Volkswirtschaft der Welt ist Deutschland in allen Branchen bekannt. Aus diesen Gründen zieht Deutschland ausländische Investoren und Unternehmer an. Es ist eine der besten Jurisdiktionen der Welt, in der man investieren kann. Als zweitgrößter Importeur der Welt verfügt Deutschland über einen großen Handelsmarkt. Deutschland hat kein einheitliches Wirtschaftszentrum, aber es gibt in vielen Regionen wirtschaftliche Chancen. Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, sich für die Gründung eines Unternehmens in Deutschland zu entscheiden.
Unternehmensgründungen in Deutschland: Wie funktioniert das?
Wenn Sie möchten, dass wir uns um die Gründung Ihres Unternehmens in Deutschland kümmern, benötigen wir einige Informationen, um Ihnen den Start zu erleichtern. Das wäre die Eröffnung einer deutschen UG:
- Informationen über die Identität der Geschäftsführer und Gesellschafter der deutschen UG oder der deutschen GMBH;
- Kopie des Reisepasses aller letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümer, Direktoren und Aktionäre;
- Unser Gründungsformular, das Sie ausgefüllt haben;
- Präferenz für den Firmennamen, dieser sollte im Voraus auf Verfügbarkeit geprüft werden.
Nachdem die ersten Dokumente vorbereitet wurden, ist in der Regel ein Besuch der Aktionäre und Direktoren vor Ort erforderlich. All dies kann an einem einzigen Tag erledigt werden. Das Unternehmen wird an diesem Tag gegründet und das Bankkonto eröffnet. Wir haben auch die Möglichkeit vollständig ferngesteuert integrieren . In diesem Fall wird eine Vollmacht erstellt, die in Ihrem örtlichen Notariat unterzeichnet werden kann. In diesem Fall müssen Sie das Land nicht besuchen, um das Unternehmen zu gründen.
Unsere Kanzlei wird die Dokumente des Notars zur Unternehmensgründung dem Amtsgericht vorlegen. Die Kapitaleinlage muss an die Bank überwiesen werden, bevor das Unternehmen abgeschlossen werden kann. Die empfohlene Kapitalanlage für die deutsche UG beträgt mindestens 1000 EUR.
Der Erstellungsprozess, die Eröffnung des Bankkontos und die Registrierung bei der Handelskammer wird durchschnittlich 1 bis 2 Wochen dauern. Firmengründungen können von unserer Firma sehr schnell durchgeführt werden.
Wir können Ihnen per Fernzugriff bei der Einrichtung Ihres Büros, der Eröffnung eines virtuellen Büros und der Eröffnung eines Bankkontos helfen. Dank unserer Verfahren ist kein persönlicher Besuch erforderlich. Die Gründung Ihres Unternehmens im Ausland war noch nie so einfach!
Steuern und Unternehmenssteuern in Deutschland
Die Grundlage der Unternehmensbesteuerung in Deutschland
Der Körperschaftssteuersatz in Deutschland
Sonstige Steuern in Deutschland
Wenn Sie an einer Firmengründung in Deutschland interessiert sind, wenden Sie sich an unsere Experten!
Allgemeine Informationen
Gesamtfläche | 357.021 km². |
Bevölkerung | 81.305.900 Einwohner (2018) |
Hauptstadt | Berlin |
Arbeitslosigkeit | 3,30% |
Art der Regierung | Die Parlamentarische Bundesrepublik (Deutschland besteht aus 16 Bundesländern). |
Zeitverschiebung in Paris | Keine |
Vorwahl | +49 |
Indikator für die Korruptionswahrnehmung | 14. in der Welt |
Standort | Mitteleuropäische Länder, die von der Nordsee umgeben sind, Dänemark und die Ostsee im Norden, Polen im Ost-Nordosten, die Tschechische Republik im Ost-Südosten, Österreich im Süd-Südosten, die Schweiz im Süd-Südwesten, Frankreich im Südwesten, Belgien und Luxemburg im Westen und die Niederlande im West-Nordwesten. |
Klima, Höchst- und Tiefsttemperaturen | Gemäßigtes kontinentales Klima, Durchschnittstemperatur (Juli) + 16 / + 22°; Durchschnittstemperatur (Januar) 0°. |
Alphabetisierungsrate | 99,00% |
Ethnische Gruppen | Komposit aus mediterranen und nordischen Typen |
Nationale Währung | Euro |
Umtausch gegen USD | 0,75 |
Pro-Kopf-BIP | 48.264 $USD (2018) |
Offizielle Sprache | Deutsch |
Bonität | AAA |
Justizielle Gremien | Bundesgerichtshof, Bundesverfassungsgericht (Bundesverfassungsgericht). Beide Gerichte haben ihren Sitz in Karlsruhe. Oberlandesgerichte, Landgerichte und Amtsgerichte (Amtsgerichte) |
Ausführender | Bundesregierung, bestehend aus einem Kanzler und Ministern |
Legislative | Zweikammerparlament: Bundestag und Bundesrat. Gesetze, die vom Bundestag verabschiedet werden, werden vom Bundesrat angenommen. Die Zahl der Mitglieder des Bundestages beträgt nach Maßgabe des Gesetzes 598. |
Informationen zum Unternehmen
Vorgegründete Gesellschaften zugelassen | Ja |
Rechtssystem | Zivilrecht |
Autorisiertes kyrillisches Alphabet im Firmennamen | Nein |
Lokales Hauptquartier | Ja |
Art der Unternehmen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH und UG |
Fristen für die Gründung einer neuen Gesellschaft | 1 Tag |
Nachsetzzeichen | GmbH, UG |
Aktien & Kapital
Referenzwährung | Euro |
Minimales genehmigtes Aktienkapital | 1 |
Mindesteinbezahltes Aktienkapital | 1 |
Minimales ausgegebenes Aktienkapital | 1 |
Autorisierte Inhaberaktien | Nein |
Standard genehmigtes Kapital | 3.000 |
Standardwert der Namensaktien | 1 € |
Aktien ohne Nennwert erlaubt | Nein |
Besteuerung
MEHRWERTSTEUER | Ja |
Mindestsatz | 19% |
Steuern auf Kapitalgewinne | Ja |
Quellensteuer | Nein |
Devisenkontrolle | Nein |
Körperschaftssteuer | 15% |
Stempelgebühr | Nein |
Direktoren & Sekretäre
Mindestanzahl von Direktoren | 1 |
Wohnsitzerfordernis für Direktoren | Nein |
Unternehmen als autorisierter Direktor | Ja |
Offenlegung gegenüber dem örtlichen Vertreter | Ja |
Öffentliche Offenlegung | Ja |
Unternehmenssekretär erforderlich | Nein |
Wohnsitzerfordernis für den Sekretär | Nein |
Qualifizierter Sekretär erforderlich | Nein |
Firmen als autorisierter Sekretär | Nein |
Aktionäre & Begünstigte
Mindestanzahl von Aktionären | 1 |
Öffentliche Offenlegung | Ja |
Wohnsitzerfordernis | Nein |
Offenlegung der Begünstigten | Ja |
Offenlegung gegenüber dem örtlichen Vertreter | Ja |
Unternehmen als autorisierte Aktionäre | Ja |
Finanzberichte
Verpflichtung zur Rechnungslegung | Ja |
Öffentlich zugängliche Konten | Ja |
Audit erforderlich | Nein |
Verpflichtung zur Abgabe der Jahreserklärung | Nein |
Öffentlich zugängliche Erklärungen zur öffentlichen Rechenschaftslegung | Ja |
Verpflichtung zur Rechnungslegung | Ja |
Verträge zur Nicht-Doppelbesteuerung | 92 |
Mitglied der OECD | Ja |
Die Preise beinhalten alle Geschäfts- und Amtssteuern. Wenn offizielle Funktionskurse oder Wechselkurse geändert werden, können die Preise variieren.
Die Preise beinhalten alle gesetzlichen und behördlichen Gebühren. Unsere Preise können sich während des Registrierungsprozesses nur im Falle von Änderungen der offiziellen Steuern oder Wechselkurse ändern.