Features über Neuseeland
Geographie, Bevölkerung, Sprachen
Neuseeland liegt im Südpazifik und besteht aus zwei Hauptinseln (Nord- und Südinsel genannt) und einer Reihe kleinerer Inseln. Sie hat eine Fläche von 268.680 km2. Darüber hinaus verfügt Neuseeland über umfangreiche Meeresressourcen, einschließlich der Ausschließlichen Wirtschaftszone, mit einer Fläche von über 4 Millionen km2. Das Klima im ganzen Land ist mild, im Allgemeinen kühl bis warm gemäßigt.
Neuseeland ist auf dem Luftweg leicht erreichbar und hat den Zeitzonenvorteil, dass es am selben Tag Zugang zu Asien und Teilen Amerikas hat. Wellington ist die Hauptstadt von Neuseeland und die größte Stadt ist Auckland. Neuseeland hat 4,2 Millionen Einwohner. Ungefähr 70% der Bevölkerung sind europäischer Herkunft (hauptsächlich Briten, Iren und Niederländer). In Neuseeland geborene Europäer werden gemeinhin als Pakeha bezeichnet.
Die offiziellen Sprachen sind Englisch, Maori und neuseeländische Gebärdensprache.
Geschichte, politische Struktur und Recht
Siedler aus Polynesien kamen zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert nach Neuseeland und begründeten die Kultur der Maori. Der erste Europäer unter der Führung von Abel Janszoon Tasman erreichte Neuseeland erst 1642. 1769 unternahm Kapitän James Cook umfangreiche Erkundungen der Inseln, die zu europäischen Walfangexpeditionen und schließlich zur Ansiedlung von Europäern führten.
1834 riefen die Briten die Vereinigten Stämme Neuseelands auf, eine Flagge zu wählen und ihre Unabhängigkeit zu erklären. Das wachsende französische Interesse an der Region führte jedoch dazu, dass die Briten Neuseeland im Januar 1840 durch königliche Proklamation annektierten. Einen Monat später wurde der Vertrag von Waitangi unterzeichnet, der als das Gründungsdokument Neuseelands gilt.
Neuseeland wurde am 26. September 1907 ein unabhängiges Dominion. Die volle Unabhängigkeit wurde 1931 vom Parlament des Vereinigten Königreichs mit dem Statut von Westminster gewährt und 1947 vom neuseeländischen Parlament verabschiedet. Seither ist Neuseeland eine souveräne konstitutionelle Monarchie und parlamentarische Demokratie. Nach dem neuseeländischen Königlichen Titelgesetz (1953) ist Königin Elisabeth II. Königin von Neuseeland und wird als Staatsoberhaupt durch den Generalgouverneur vertreten.
Die Mehrheit der neuseeländischen Gesetzgebung basiert auf dem englischen Common Law. Das höchste Gericht ist der Oberste Gerichtshof von Neuseeland. Das neuseeländische Justizsystem umfasst auch den High Court und den Court of Appeal sowie untergeordnete Gerichte.
Wirtschaft und Infrastruktur
Neuseeland hat eine moderne, entwickelte Wirtschaft und einen hohen Lebensstandard. Die Hauptexportindustrien sind Landwirtschaft, Gartenbau, Fischerei und Forstwirtschaft. Die wichtigsten Exportpartner sind Australien, die Vereinigten Staaten, Japan, China und Deutschland.
Neuseeland ist stolz auf seine gut entwickelte Kommunikations-, Handels- und Gewerbeinfrastruktur und ein hohes Niveau an professionellen Dienstleistungen. Auch die Rechts- und Bankberufe haben einen hohen Standard.
Neuseeland erhielt 1947 die Selbstverwaltung und verfügt über eine fortschrittliche Wirtschaft, die sich weitgehend auf das Bank- und Finanzwesen stützt. Infolge der wirtschaftlichen Entwicklungen seit 1984 hat eine umfassende makroökonomische Umstrukturierung stattgefunden, die das Land zur wirtschaftlichen Liberalisierung geführt hat. Es hat mehrere Reformen gegeben, wie die Abschaffung von Zins- und Devisenkontrollen, die den freien Kapitalverkehr innerhalb und außerhalb des Landes ermöglichen. Die wirtschaftlichen Ziele der gegenwärtigen neuseeländischen Regierung konzentrieren sich auf das Streben nach Freihandelsabkommen und den Aufbau einer "wissensbasierten Wirtschaft".
Die Währung ist der neuseeländische Dollar, für den keine Devisenkontrollen gelten.
Features zur Firmengründung in Neuseeland
Gründung der Gesellschaft
Einer der Hauptvorteile der Nutzung neuseeländischer Unternehmen besteht darin, dass Neuseeland Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist und nicht als schädliches Steuergebiet gilt.
Obwohl es möglich ist, eine Gesellschaft mit unbeschränkter Haftung zu registrieren, sind Gesellschaften im Allgemeinen Gesellschaften mit beschränkter Haftung oder Gesellschaften mit beschränkter Garantie. Wenn sie richtig strukturiert ist, kann eine in Neuseeland ansässige Gesellschaft als steuerbefreite Offshore-Gesellschaft arbeiten. Bei der Gründung und Verwaltung eines neuseeländischen Unternehmens besteht ein hohes Maß an Flexibilität. Sie hat keine Kapitalanforderung und verfügt über ein einfaches und schnelles Gründungsverfahren.
Jedes Unternehmen muss einen eingetragenen Firmensitz in Neuseeland haben, wo die gesetzlich vorgeschriebenen Aufzeichnungen aufbewahrt werden, sowie eine Zustelladresse, an die rechtliche Dokumente an das Unternehmen geliefert werden können. Beide Adressen müssen dem Registrator zum Zeitpunkt des Gründungsantrags mitgeteilt werden. Es muss eine physische Adresse in Neuseeland sein. Dies ist normalerweise die Geschäftsadresse des registrierten Agenten.
Derzeit gibt es in Neuseeland mehrere Arten von Unternehmen. LTC (Look-Through Company), LLC (Limited Liability Company), FSP (Financial Services Provider) und Foreign Trust. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den folgenden Seiten.
A SLD "Look Through Company" (Unternehmen durchschauen) ist eine Einheit, die auf Unternehmensebene nicht besteuert wird; Aktionäre zahlen Steuern nach der Gewinnausschüttung. Um die LTC zu registrieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Die Gründer von Unternehmen (5 oder weniger) müssen nicht in Neuseeland ansässig sein, das Einkommen darf nicht aus Neuseeland stammen und das Unternehmen muss beim neuseeländischen Finanzamt registriert sein und muss Jahresabschlüsse vorlegen. Außerdem ist ein Direktor mit Wohnsitz in Neuseeland erforderlich. Diese Art von Unternehmen wird im Allgemeinen für kommerzielle Aktivitäten verwendet.
A ausländisches Vertrauen wird gegründet, um als Treuhandgesellschaft für internationale Handelsgesellschaften zu fungieren, an die die Begünstigten (Einzelpersonen) die von den internationalen Handelsgesellschaften erhaltenen Einkünfte überweisen. In diesem Fall ist das Vermögen der LTC, wenn es von einem Trust verwaltet wird, steuerfrei. Der Trust kann in Aktien, Wertpapiere und andere Vermögenswerte investieren oder solche Erträge verleihen.
Die Mindestanzahl der Aktionäre ist eins, und Aktionäre sind erlaubt. Die Mindestzahl der Vorstände ist einer; Firmenvorstände sind nicht zulässig. Wenn eine Firma nur einen Direktor hat, kann dieser nicht auch Sekretär sein. Die Aktionäre können jeder Nationalität angehören, aber alle neuseeländischen Gesellschaften müssen einen in Neuseeland ansässigen Direktor haben. Wenn mehr als 25% der Aktien oder eine Mehrheit der Direktoren außerhalb Neuseelands ansässig sind, muss das Unternehmen einen Jahresabschluss einreichen. Ein Privatunternehmen kann keine nicht emittierten Aktien halten. Inhaberaktien sind nicht zulässig.
Jedes Unternehmen sollte einmal pro Kalenderjahr eine Jahreshauptversammlung der Aktionäre abhalten. Jahrestagungen können überall abgehalten werden. Ein Unternehmen kann die Abhaltung einer Jahreshauptversammlung vermeiden, wenn alle im Companies Act 1993 aufgeführten Angelegenheiten durch schriftlichen Beschluss geregelt werden.
Änderungen unter einem Gesetz zur Änderung des Aktiengesetzes
Anforderungen für Resident Director
Ab dem 1. Mai 2015 muss jede in Neuseeland gegründete Gesellschaft mindestens einen Geschäftsführer haben, der entweder in Neuseeland ansässig ist oder in einem Land der Antragstellung ansässig ist und Geschäftsführer einer in diesem Land der Antragstellung (d.h. Australien) eingetragenen Gesellschaft ist.
Obwohl das Erfordernis des gebietsansässigen Direktors am 1. Mai 2015 in Kraft treten wird, haben neuseeländische Aktiengesellschaften, die vor dem 1. Mai 2015 registriert wurden, eine zusätzliche Frist von 180 Tagen, um diesem Erfordernis nachzukommen. In Neuseeland eingetragene Unternehmen, die am oder nach dem 1. Mai 2015 registriert werden, müssen die Vorschriften ab dem 1. Mai 2015 erfüllen.
Es gelten die folgenden Namenseinschränkungen:
- Namen von königlicher, nationaler, internationaler und kommerzieller oder sonstiger Bedeutung sind verboten (Flags, Embleme und Namensschutzgesetz von 1981 oder durch einen anderen Text);
- Irreführende oder täuschende Namen sind verboten (Gesetz über den fairen Handel);
- Identische oder fast identische Namen sind verboten;
- Beleidigende Namen sind verboten; ob ein Name beleidigend ist, liegt ganz im Ermessen des Registrators;
- Nur ein Suffix "Limited" ist erlaubt. Nach der Gründung kann das Suffix "Ltd" überall verwendet werden;
- Die folgenden Abkürzungen sind zulässig, wenn sie in einem Namen verwendet werden: "&" für "und"; "Nein" für "Nummer"; "Co" oder "timid" für "Firma"; "NZ" oder "NZ" für "Neuseeland"; "Bros" für "Brüder".
Neuseeländische Körperschaftssteuer
Hauptmerkmale
Eine große Attraktion, wenn Sie erwägen, in Neuseeland zu leben, ist die Steuerermäßigung für ausländische Kapitalerträge und Renten, die für Ihre ersten vier Lebensjahre hier gilt.
Die Hauptmerkmale des neuseeländischen Steuersystems sind die folgenden:
- keine Erbschaftssteuer
- keine allgemeine Kapitalgewinnsteuer, obwohl sie für bestimmte spezifische Investitionen gelten kann
- keine Kommunal- oder Staatssteuern, mit Ausnahme der von Gemeinderäten und Behörden erhobenen Vermögenssteuern
- keine Sozialversicherungsbeiträge
- keine Sozialversicherungssteuer
- keine Gesundheitssteuer, mit Ausnahme einer sehr niedrigen Abgabe für das neuseeländische Unfallversicherungssystem (ACC).
Besorgen Sie sich eine Steuernummer
Jeder, der ein Einkommen erzielt, wird über das PAYE-System (Pay As You Earn) von der Steuer abgezogen. Wenn Sie keine Steuernummer (IRD-Nummer genannt) haben, wird die Steuer zum höchsten Satz abgezogen (siehe unten).
Es ist eine gute Idee, eine IRD-Nummer zu beantragen, sobald Sie hier ankommen, damit Sie von Beginn Ihrer Arbeit an zum richtigen Satz besteuert werden. Der Erhalt einer IRD-Nummer ist kostenlos und relativ einfach online zu beantragen.
Steuersätze
Neuseelands höchster persönlicher Einkommenssteuersatz beträgt 33% für Einkommen über 70.000 NZ$. Am anderen Ende der Skala liegt der Steuersatz bei 10,5% für Einkommen bis 14.000 $. Für weitere Einzelheiten siehe "Überblick über die neuseeländische Steuer" weiter unten.
Körperschaften und Unternehmen werden mit einem Pauschalsatz von 28% besteuert.
Neuseeland hat auch eine Verbrauchssteuer, die so genannte Goods and Services Tax (GST). Dabei handelt es sich um eine Pauschalsteuer - derzeit 15% -, die auf fast alle Einkäufe erhoben wird. Sie zahlen jedoch keine Mehrwertsteuer auf Wohnungsmieten und Finanzdienstleistungen. Unternehmen können die GST, die sie als Eintrittskosten bezahlen, zurückerhalten.
Eine pauschale GST ist einfacher als die in vielen anderen Ländern verwendeten Systeme, in denen ähnliche Steuern in verwirrender Höhe auf verschiedene Waren und Dienstleistungen erhoben werden.
Vermeidung der Doppelbesteuerung
Sie könnten sich einen Steuerwohnsitz in Neuseeland und anderswo suchen. Wenn in diesem Fall beide Länder das weltweite Einkommen ihrer Einwohner besteuern, kann Ihr Einkommen doppelt besteuert werden.
Neuseeland minimiert diese Möglichkeit, indem es Gutschriften für im Ausland gezahlte Steuern auf Einkommen gewährt, die ebenfalls der neuseeländischen Steuer unterliegen.
Darüber hinaus hat Neuseeland Folgendes beschlossen Abkommen mit 39 unserer wichtigsten Handels- und Investitionspartner, die die Doppelbesteuerung beseitigen.
Arten von Unternehmen
Neuseeland LLC
Eine LLC existiert als formale und rechtliche Einheit aus eigenem Recht. Sie ist von den Aktionären oder wirtschaftlichen Eigentümern getrennt. Seine Mitglieder haften nicht persönlich für die Schulden und Verbindlichkeiten der Körperschaft, was sie von einer Personengesellschaft unterscheidet. Die Haftung für die Schulden der Aktiengesellschaft liegt nicht bei den Aktionären (vorbehaltlich der persönlichen Bürgschaften) - die Schulden der Aktiengesellschaft haften dem Liquidator nur für alle unbezahlten Beträge, die für ihre Aktien geschuldet werden.
Für nicht in Neuseeland ansässige Personen, die internationale Geschäftstätigkeiten ausüben, beschränkt sich diese Gesellschaft darauf, Treuhanddienstleistungen für Unternehmen zu erbringen oder Vermögenswerte wie geistiges Eigentum usw. zu halten. Ein neuseeländisches Unternehmen wird im Allgemeinen auf sein weltweites Einkommen besteuert. Wenn das Unternehmen Einkünfte aus der ganzen Welt erhalten hat, ist daher eine Steuerregistrierung erforderlich und es müssen Steuererklärungen eingereicht werden.
Nach der Registrierung bei der neuseeländischen Steuerbehörde kann eine LLC auch als Agent eingesetzt werden, so dass sie einen Agenturvertrag abschließen kann, wenn sie Agent einer Offshore-Einheit in einer anderen Gerichtsbarkeit wird und das Unternehmen eine Mindestprovision oder eine feste Gebühr erhält, auf die es einen Standardkörperschaftssteuersatz zahlt.
Strukturelle Anforderungen
Neuseeländische LLCs müssen mindestens einen Direktor (von denen einer gebietsansässig sein muss) und mindestens einen Anteilseigner haben. Der Direktor muss eine natürliche Person und keine juristische Person sein. Die Firma muss ihren eingetragenen Firmensitz in Neuseeland haben (der eingetragene Firmensitz ist eine physische Adresse in Neuseeland, kein Postfach oder Dokumentenaustausch).
Aktienkapital ist zum Zeitpunkt der Gründung erforderlich. Die Annahme einer Verfassung ist nicht obligatorisch. Es fallen Anmeldegebühren an. Wenn das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit nicht aufnimmt, ist keine Steuerregistrierung erforderlich. Die jährliche Unternehmenspflege umfasst die Einreichung von Jahresberichten und Finanzberichten für bestimmte Arten von Unternehmen. Kann einer obligatorischen Rechnungsprüfung unterzogen werden und kann eine globale Einkommenssteuer zahlen.
Vorteile von LLCs
Es ist einfacher, Gelder und Investitionen anzuziehen, weil die Investoren Aktionäre werden können, und es ist auch einfacher, das Unternehmen zu verkaufen oder an andere weiterzugeben, weil es eine separate Einheit ist.
Die Haftung der Aktionäre für Verluste ist auf ihren Anteil am Eigentum der Corporation beschränkt (außer wenn persönliche Bürgschaften für die Schulden der Corporation gegenüber den Direktoren gegeben wurden oder wenn über eine Corporation verhandelt wurde, während sie zahlungsunfähig war).
Neuseeländisches LTC (Look Through Company)
Eine "Look-through Corporation" (LTC) ist ein Unternehmen, das für Einkommensteuerzwecke "transparent" ist. Eine LTC überträgt Einnahmen, Ausgaben, Gewinne und Verluste an ihre Aktionäre; eine LTC wird auf Unternehmensebene nicht besteuert. Dies bedeutet, dass gebietsfremde Anteilseigner einer LTC in Neuseeland keine Steuern zahlen können, solange das Einkommen des Unternehmens aus dem Ausland bezogen wird.
Es gibt keine Beschränkung für die Geschäfte, die ein LTC ausführen kann. Sie wird in dem Sinne wie eine LLC (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) behandelt, dass sie überall auf der Welt, einschließlich Neuseeland, Handel treiben, ein Bankkonto eröffnen, Vermögenswerte halten, Anteilseigner eines anderen Unternehmens werden kann usw. Eine LLC muss für Steuerzwecke in Neuseeland ansässig sein. Dies ermöglicht es ihnen, die Vorteile der neuseeländischen Doppelbesteuerungsabkommen zu nutzen, und daher gibt es keine Beschränkungen für die Höhe des ausländischen Einkommens, das erzielt werden kann! Bei einer Handelsgesellschaft beispielsweise gelten alle Gewinne als an Aktionäre transferiert, die eine jährliche Steuererklärung abgeben, in der erklärt wird, dass kein Einkommen aus neuseeländischen Quellen stammt*.
Einnahmen sowie Ausgaben und Verluste werden ebenfalls an die Eigentümer von LTCs verteilt. Die Anteilseigner sind berechtigt, diese Verluste mit ihrem persönlichen Einkommen zu verrechnen und den zu versteuernden Betrag zu reduzieren, obwohl die geltend gemachten Verluste auf die Investition der Anteilseigner in die LTC beschränkt sind. Eine LTC muss eine jährliche Steuererklärung beim Newland Inland Revenue einreichen und ihren Jahresabschluss bis zum 7. Juni vorlegen.
Es ist obligatorisch, einen in Neuseeland ansässigen Manager in einem LTC einzusetzen. Ein Direktor, der in einem Land ansässig ist, das ein Doppelbesteuerungsabkommen mit Neuseeland hat, könnte als Domizilwechsel behandelt werden und riskieren, seine Transparenz zu verlieren.
Strukturelle Anforderungen
Eine Look-Through Company ist eine normale neuseeländische LLC, bei der die Anteilseigner gewählt haben, am Look-Through-Steuersystem teilzunehmen. Im Grunde genommen ist die LTC eine Art der steuerlichen Behandlung und dann eine Art neuseeländisches Unternehmen.
Um für die Wahl der steuerlichen Behandlung in Betracht zu kommen, muss ein Unternehmen die folgenden Kriterien erfüllen:
- Kann nicht mehr als fünf Aktionäre haben. Verbundene Eigentümer werden wie einer behandelt.
- Bei den Anteilseignern muss es sich um gebietsfremde Einzelpersonen, Treuhänder oder andere LTCs handeln;
- Sie muss beim Newland Inland Revenue als Transparenzstruktur registriert werden.
Um nicht in Neuseeland eingeführt zu werden, sollte ein LTC die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Aktionäre sind gebietsfremde natürliche Personen oder Treuhänder;
- Es wird erwartet, dass die Gewinne und Verluste der Aktionäre aus nicht-neuseeländischen Quellen stammen.
Als Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuseeland bietet die LTC die gleichen Vorteile für juristische Zwecke, einschließlich der Haftungsbeschränkung und der Möglichkeit, die Eigentümer des Unternehmens durch Übertragung von Aktien zu wechseln.
Regulierung und Besteuerung
LTCs werden durch den Companies Act 1993 geregelt und müssen dieselben Anforderungen erfüllen wie der New Zealand Companies Act.
LTC muss eine jährliche Steuererklärung einreichen. Die Renditen zeigen den Gesamtbetrag des Einkommens und der Abzüge für das Unternehmen für das Jahr, sowie das Einkommen und die Abzüge für jeden Eigentümer. LTCs müssen auch nach dem Ende jedes Geschäftsjahres (aber vor dem 7. Juni) Finanzberichte einreichen. Da die LTC auf Unternehmensebene nicht besteuert wird, müssen Aktionäre ihre LTC-Einnahmen und -Verluste in ihren eigenen Steuererklärungen angeben. Jeder Gewinn wird zum Steuersatz des Eigentümers besteuert. Im Hinblick auf die internationalen steuerlichen Auswirkungen, wenn das Einkommen der LTC außerhalb Neuseelands erzielt wird, müssen nicht in Neuseeland ansässige Eigentümer der neuseeländischen LTC keine Einkommensteuer zahlen. Jeder Anteilseigner meldet die LTC-Einnahmen in seiner eigenen Steuererklärung oder Steuererklärung in seinem Wohnsitzland, und jeder Anteilseigner ist verpflichtet, seine Grenz- oder Pauschalsteuer an seine inländischen Steuerbehörden abzuführen.
Wenn Sie an der Gründung von Unternehmen in Neuseeland interessiert sind, wenden Sie sich an unsere Experten.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Bereich | 267 710,00 |
Bevölkerung | 4 327 940,00 |
Hauptstadt | Wellington |
Arbeitslosigkeit | 3,90% |
politischer Zustand | Konstitutionelle Monarchie |
Telefonvorwahl | 64 |
Der Platz der Welt in der Korruption | 1 |
Standort | Ozeanien |
Klima | Neuseeland hat ein mildes, gemäßigtes Meeresklima (Köppen: Cfb) mit durchschnittlichen Jahrestemperaturen zwischen 10°C (50°F) im Süden und 16°C (61°F) im Norden. |
Alphabetisierungsrate | 99,00% |
Ethnische Gruppen | 56,8% - Europäisch; 8% - Asiatisch; 7,4% - Maori; 4,6% - Pazifische Inselbewohner; 9,7% - gemischt; 13,5% - andere |
Nationale Währung | Neuseeländischer Dollar (NZD) |
USD-Wechselkurse | 1,24 |
Pro-Kopf-BIP | 41.267 USD |
Offizielle Sprache | Englisch |
Bonität | AA + |
Das Justizwesen | Oberstes Gericht; Berufungsgericht; Oberster Gerichtshof; Anmerkung - Ernannte Mitglieder des Generalgouverneurs |
Die Exekutivbehörde | Exekutivrat, der vom Generalgouverneur auf Empfehlung des Premierministers ernannt wird |
Legislative Behörden | Einkammer-Repräsentantenhaus - allgemein als Parlament bezeichnet (in der Regel 120 Sitze; 70 Mitglieder, die in allgemeinen Wahlen in Einmannwahlkreisen, darunter 7 Maori-Wahlkreise, gewählt werden, 50 anteilige Sitze aus Parteilisten; für eine Amtszeit von drei Jahren) |
UNTERNEHMENSINFORMATIONEN
Möglichkeit, vorgefertigte Unternehmen zu kaufen | Nein |
Rechtssystem | Gewohnheitsrecht |
Lokales Hauptquartier | Ja |
Organisations- und Rechtsformen | Partnerschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft, Offene Handelsgesellschaft, Joint Venture, Trusts |
Angabe von GAP im Namen | "Begrenzt" oder die Worte "Tapui (begrenzt)". |
Lokaler registrierter Agent | Ja |
AKTIEN UND AKTIENKAPITAL
Der Mindestbetrag des eingezahlten Kapitals, Währung nat. | 1 |
Inhaberaktien | Nein |
Zahlungsbedingungen für das ausgegebene Kapital | Zum Zeitpunkt der Registrierung |
Der übliche Umfang des genehmigten Kapitals | 10 000 |
Möglichkeit zur Ausgabe von Aktien ohne Nennwert | Nein |
IMPOSITION
MEHRWERTSTEUER. | Nein |
Basissatz der Körperschaftssteuer | 28,00% |
Kapitalgewinnsteuer | Nein |
Währungskontrolle | Nein |
Einzelheiten der Körperschaftssteuersätze | 28% |
Stempelsteuer | Nein |
DIREKTOR UND SEKRETÄR
Mindestanzahl von Direktoren | 1 |
Die Verpflichtung für Aufenthaltsleiter | Nein |
Der Direktor der juristischen Personen ist befugt | Nein |
Die Daten sagen dem örtlichen Beamten | Ja |
Datenfeld im öffentlichen Register | Ja |
Anwesenheitspflicht des Sekretärs | Nein |
Wohnsitzerfordernis des Sekretärs | Nein |
Qualifikationsvoraussetzungen für den Sekretär | Nein |
Rechtsperson als Sekretär | Nein |
AKTIONÄR UND BEGÜNSTIGTER
Mindestanzahl von Aktionären | 1 |
Die Daten werden in das öffentliche Register eingetragen | Ja |
Wohnsitzerfordernis für Aktionäre | Nein |
Informationen über den Begünstigten sind offenzulegen | Nein |
Die Informationen können an den örtlichen Agenten weitergegeben werden. | Ja |
Firmenaktionäre sind akzeptabel | Ja |
BERICHTE
Die Pflicht, Berichte einzureichen | Ja |
Offener Zugang zu Berichten | Nein |
Gesetzliche Prüfung | Nein |
Die Anforderung, einen Jahresbericht einzureichen | Nein |
Freier Zugang zum Jahresbericht | Nein |
Die Meldepflicht | Ja |
Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (Unterzeichnerstaaten) | 37 |
Beitritt zur OECD | Ja |