Geschichte und politische Struktur
Böhmen
Die Tschechische Republik ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Das Land grenzt im Nordosten an Polen, im Osten an die Slowakei, im Süden an Österreich und im Westen und Nordwesten an Deutschland.
Der tschechische Staat, früher als Böhmen bekannt, entstand Ende des 9. Jahrhunderts als kleines Herzogtum um Prag, damals unter der Herrschaft des mächtigen Großmährischen Reiches. Nach dem Untergang des Reiches im Jahr 907 wurde das Machtzentrum unter den Premysliden von Mähren nach Böhmen verlegt. Unter der Herrschaft der premysliden Herzöge/Könige und ihrer Nachfolger, der Luxemburger, erreichte das Land seine größte territoriale Ausdehnung. Das Leben im Land wurde durch die Hussitenkriege erheblich beeinträchtigt, in deren Verlauf es mit einem Wirtschaftsembargo und Kreuzzügen aus ganz Europa konfrontiert wurde. Nach der Schlacht bei Mohacs im Jahr 1526 wurde die böhmische Krone als einer der drei Hauptteile neben dem Erzherzogtum Österreich und dem Königreich Ungarn schrittweise in die Habsburgermonarchie integriert. Der böhmische Aufstand (1618-20) führte zur Zentralisierung der Monarchie, einschließlich der Zwangsrekatholisierung und Germanisierung. Im Zuge der radikalen Reformen des 18. Jahrhunderts wurde die böhmische Krone sogar de facto abgeschafft (1749). Im 19. Jahrhundert wurden die böhmischen Länder zur industriellen Macht der Monarchie und zum Kern der Tschechoslowakischen Republik, die 1918 nach dem Zerfall des österreichisch-ungarischen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg entstand.
Das 20. Jahrhundert
Nach dem Münchner Abkommen, der polnischen Annexion von Zaolzia und der deutschen Besetzung der Tschechoslowakei und der daraus resultierenden Desillusionierung über die westliche Reaktion und Dankbarkeit für die Befreiung des größten Teils der Tschechoslowakei durch die Rote Armee gewann die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei bei den Wahlen von 1946 eine Vielzahl von Wahlen. 1948 wurde die Tschechoslowakei ein kommunistisch regierter Staat. 1968 führte die wachsende Unzufriedenheit zu Versuchen, das kommunistische Regime zu reformieren. Die Ereignisse, die als Prager Frühling 1968 bekannt wurden, endeten mit einer Invasion der kriegführenden Armeen der Paktländer, wobei die Truppen bis zur Samtenen Revolution von 1989, als das kommunistische Regime zusammenbrach, im Land blieben. Am 1. Januar 1993 löste sich die Tschechoslowakei friedlich in ihre Gliedstaaten, die Tschechische Republik und die Slowakische Republik, auf.
Der Comecon
Die Tschechische Republik ist das erste ehemalige Mitglied des COMECON, dem die Weltbank den Status eines entwickelten Landes zuerkannt hat. Darüber hinaus hat das Land die höchste menschliche Entwicklung in Mittel- und Osteuropa und zählt zu den Ländern mit "sehr hoher menschlicher Entwicklung". Es wird auch als das drittfriedlichste Land in Europa und als das demokratischste und gesündeste Land der Region eingestuft.
Die Tschechische Republik ist eine pluralistische repräsentative parlamentarische Demokratie mit dem Premierminister als Regierungschef. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, der Abgeordnetenkammer und dem Senat.
Die Exekutive
Der Präsident der Tschechischen Republik wird von einer gemeinsamen Sitzung des Parlaments für eine Amtszeit von fünf Jahren mit maximal zwei aufeinander folgenden Amtszeiten gewählt. Der Präsident ist ein offizielles Staatsoberhaupt mit begrenzten spezifischen Befugnissen, von denen die wichtigsten die Überweisung von Gesetzesvorlagen an das Parlament, die Ernennung von Richtern des Verfassungsgerichts zur Genehmigung durch den Senat und die Auflösung des Parlaments unter besonderen und ungewöhnlichen Umständen sind. Er ernennt auch den Premierminister sowie weitere Kabinettsmitglieder auf Vorschlag des Premierministers.
Der Premierminister ist der Regierungschef und verfügt über beträchtliche Befugnisse, darunter das Recht, die Tagesordnung für die meisten außen- und innenpolitischen Maßnahmen festzulegen, die Parlamentsmehrheit zu mobilisieren und die Minister der Regierung auszuwählen.
Wirtschaft
Die Tschechische Republik hat eine entwickelte Wirtschaft mit hohem Einkommen mit einem Pro-Kopf-BIP von 80% des EU-Durchschnitts. Als einer der stabilsten und wohlhabendsten postkommunistischen Staaten wuchs die Tschechische Republik in den drei Jahren vor dem Ausbruch der jüngsten Weltwirtschaftskrise um mehr als 6% pro Jahr. Das Wachstum wurde durch Exporte in die Europäische Union, insbesondere nach Deutschland, und durch ausländische Investitionen angetrieben, während sich die Inlandsnachfrage erholt.
Der größte Teil der Wirtschaft wurde privatisiert, einschließlich des Bankwesens und der Telekommunikation. Die derzeitige Mitte-Rechts-Regierung plant, die Privatisierung fortzusetzen, einschließlich der Energieindustrie und des Prager Flughafens.
Das Land ist Teil des Schengen-Raums, nachdem es die Grenzkontrollen abgeschafft und seine Grenzen zu allen seinen Nachbarn, Deutschland, Österreich, Polen und der Slowakei, am 21. Dezember 2007 vollständig geöffnet hat. Die Tschechische Republik ist Mitglied der Welthandelsorganisation geworden.
Die letzte tschechische Regierung unter Führung von Sozialdemokraten hatte den Wunsch geäußert, den Euro 2010 einzuführen, aber die derzeitige Mitte-Rechts-Regierung setzte diesen Plan 2007 aus. Ein genaues Datum wurde nicht festgelegt, aber das Finanzministerium hat die Verabschiedung bis 2012 als realistisch bezeichnet, wenn die Reform der öffentlichen Finanzen vorangetrieben wird. Der jüngste Entwurf des Euro-Einführungsplans enthält jedoch kein Datum. Obwohl das Land wirtschaftlich besser als andere EU-Mitglieder in der Lage ist, den Euro einzuführen, wird die Umstellung aufgrund der politischen Zurückhaltung nicht vor 2013 erwartet.
Warum die Tschechische Republik wählen?
Prag liegt im geographischen Herzen Europas und bietet gegenüber den meisten anderen europäischen Ländern große Vorteile, die für jede Unternehmensgründung von Bedeutung sind - eine solide Infrastruktur, gut ausgebildete und qualifizierte Arbeitskräfte, niedrigere Arbeitskosten im Vergleich zu Westeuropa, günstige Steuersätze im Vergleich zu Westeuropa, günstige steuerliche Anreize für strategische Dienstleistungen wie Call-Center, Shared-Service-Zentren und andere.
Vorteile der Gerichtsbarkeit der Tschechischen Republik
- Die Körperschaftssteuer in der Tschechischen Republik ist relativ niedrig, wobei für Unternehmen ein Standardsatz von 19% gilt, der deutlich niedriger ist als in anderen großen europäischen Ländern.
- Die Gründung einer Gesellschaft in der Tschechischen Republik erfordert nur einen Direktor und einen Aktionär, die jeder beliebigen Nationalität angehören können. Der Aktionär muss nicht in der Tschechischen Republik ansässig sein.
- Die Tschechische Republik steht laut dem Weltwirtschaftsforum in seinem Global Competitiveness Report 2011-2012 auf Platz 38 unter den wettbewerbsfähigsten Ländern der Welt.
- Ausländischen juristischen oder natürlichen Personen werden nach der Gründung des tschechischen Unternehmens keine Beschränkungen hinsichtlich ihrer Geschäftstätigkeit auferlegt.
- Es ist einfach, globale Firmenbankkonten zu eröffnen, um die Gründung tschechischer Unternehmen zu unterstützen.
- Die Tschechische Republik verfügt über ein ausgedehntes Netz von Doppelbesteuerungsabkommen mit anderen Ländern, einschließlich China, Indien, Singapur und dem Vereinigten Königreich.
Wie Sie ein Unternehmen in der Tschechischen Republik gründen
Um in das Handelsregister eingetragen zu werden, muss eine Handelslizenz erworben werden, und es muss auch ein Reservefonds (bei dem es sich hauptsächlich um eine buchhalterische Buchung handelt) zur Deckung von Verlusten unterhalten werden. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist verpflichtet, jährlich 5% ihres Nettogewinns in den Reservefonds einzuzahlen (10% im ersten Jahr des Gewinns, jedoch nicht mehr als 5% des Aktienkapitals des Unternehmens), bis 10% des Aktienkapitals des Unternehmens erreicht sind. Ein Reservefonds kann nur dann zum Ausgleich eines Geschäftsverlusts verwendet werden, wenn der Verlust 10% des Aktienkapitals einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht übersteigt.
Eine weitere Sache, die Sie tun müssen, wenn Sie ein Unternehmen gründen, ist zu entscheiden, wie der Name des Unternehmens lauten soll. Sobald die Namen entschieden sind, fahren Sie mit der Genehmigung und den Unterlagen für die Gründung fort.
Die für die Gründung der Gesellschaft erforderlichen Dokumente sind die Satzung, das Registrierungsdokument der Eigentümer und Geschäftsführer der Gesellschaft, die an die Tätigkeit der Gesellschaft angepassten Handelslizenzen, die Dokumente für die Eröffnung von Bankkonten und die Zeichnung des Kapitals.
Darüber hinaus umfassen die Dokumente die Bestätigung einer eingetragenen Firmensitzadresse für das Unternehmen und für den Direktor, ein Polizeiprotokoll aus dem Herkunfts-/Wohnsitzland.
Körperschaftssteuern
Letzte Überarbeitung - 09. Januar 2020
Die Körperschaftssteuer (CIT) gilt für Gewinne, die von allen Unternehmen, einschließlich Niederlassungen ausländischer Unternehmen, erwirtschaftet werden. Geschäftspartner in offenen Handelsgesellschaften (d.h. unbeschränkt) und unbeschränkt haftende Gesellschafter in Unternehmen (d.h. unbeschränkt) in einer Kommanditgesellschaft unterliegen der CIT auf ihren Anteil am Gewinn des Unternehmens.
In der Tschechischen Republik ansässige Unternehmen sind verpflichtet, Geldtransporte von Einkünften aus globalen Quellen zu bezahlen. Ausländische Unternehmen sind verpflichtet, auf Einkünfte aus der Tschechischen Republik Geldtransporte zu zahlen.
Der CIT-Satz beträgt 19% und gilt für alle Unternehmensgewinne, einschließlich Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Aktien (sofern sie nicht im Rahmen des Beteiligungsfreistellungsprogramms befreit sind).
Ein Sondersteuersatz von 15% wird auf Dividendeneinkünfte tschechischer steueransässiger Körperschaften von nichtansässigen Körperschaften erhoben (außer im Falle einer Befreiung von der Beteiligungsabgabe).
Für das Einkommen bestimmter Investmentfonds gilt ein Satz von 5% und für Pensionsfonds ein Satz von 0%.
Lokale Einkommenssteuern
In der Tschechischen Republik gibt es keine regionale oder lokale Einkommenssteuer.
Bedingungen für die Registrierung eines Unternehmens in der Tschechischen Republik
- Direktor: Direktoren können jeder Nationalität angehören und überall wohnen. Es ist nur ein Direktor erforderlich, auch wenn es mehr als einen geben kann. Die Direktoren können gebietsansässig oder gebietsfremd sein. Firmenvorstände sind erlaubt. Ernannte Direktoren sind erlaubt.
- Aktionär: Aktionäre können jede Nationalität und jeden Wohnsitz haben. Es ist nur ein Aktionär erforderlich. Es kann die gleiche Person wie der Direktor sein. Aktionäre können gebietsansässig oder gebietsfremd sein.
- Aktien und Kapital: Die Mindestkapitalanforderung für die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Aktienkapital von 8 000 EUR an Stammaktien mit einem Nennwert von 1 EUR pro Aktie, von denen eine Aktie weitergeführt werden muss. Inhaberaktien sind nicht zulässig.
- Firmenname: Der Firmenname muss mit as, akc. spol. plc, sro, spol. s ro, vos und ks enden
Für die Registrierung der Firma erforderliche Dokumente:
- Firmenname, eingetragener Firmensitz
- Aktionäre (Name und Adresse ihres Wohn- oder Geschäftssitzes)
- Unternehmensziel
- Höhe des Aktienkapitals, von jedem Aktionär zu zahlender Betrag sowie Zahlungsbedingungen und -fristen (das Aktienkapital kann auch nicht monetär sein, daher muss eine Beschreibung der nicht monetären Aktien vorliegen, der Wert der nicht monetären Aktien muss von einem vom Gericht ernannten Sachverständigen erklärt werden)
- Namen und Adressen der Chief Executive Officers und wie sie im Namen des Unternehmens handeln.
- Namen und Wohnadressen der Mitglieder des Aufsichtsrates, falls vorhanden
- Bestimmung des Direktors der Aktien am Kapital der Gesellschaft
Die Stärke der Wirtschaft verdankt sich zu einem großen Teil den anhaltend hohen ausländischen Direktinvestitionen, die sich abzeichnen.
und dies spiegelt die wachsende Bedeutung Prags als zentrales Geschäftszentrum ganz Europas wider.
Wenn Sie an der Gründung von Unternehmen in der Tschechischen Republik interessiert sind, wenden Sie sich an unsere Experten.
ÜBERBLICK | |
Standort | Die Tschechische Republik liegt hauptsächlich zwischen den Breitengraden 48° und 51° N (ein kleines Gebiet liegt nördlich von 51°) und den Längengraden 12° und 19° O. |
Zeitzone | "MEZ (UTC + 1) - Sommer-MESZ (MESZ) (UTC + 2)". |
Bevölkerung | 10,535,811 |
Hauptstadt | Prag |
Flughafen(s) | Internationaler Flughafen Prag Ruzyne |
Sprache | Tschechisch |
Währung | Tschechische Krone |
Politisches System | Pluralistische parlamentarische repräsentative Demokratie. |
Internationale Vorwahl | 420 |
Rechtssystem | Bürgerliches Gesetzbuch des österreichischen Kaiserreichs |
Das Fachwissen des Zentrums | Bankwesen, fortgeschrittene Wirtschaft, internationaler Handelsverkehr, Automobilbau und Elektrotechnik. |
TAX | |
Einkommensteuer | 15% persönliche Einkommenssteuer. |
Körperschaftssteuer | 15% Körperschaftssteuer. |
Austausch-Beschränkungen | Keine Devisenkontrollen bei Fremdwährungstransaktionen. |
Steuerabkommen | Einige Länder sind es: Zypern, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, Niederlande, Dänemark, Griechenland, Russland, Ungarn. |
AKTIENKAPITAL | |
Erlaubte Währungen | In allen ausländischen Währungen. |
Genehmigtes Mindestkapital | LLC - 8.000 Euro pro Gesellschaft mit beschränkter Haftung - 80.000 Euro |
Mindestausgabe von Aktien | LLC - 8.000 Euro pro Gesellschaft mit beschränkter Haftung - 80.000 Euro |
ART DER ENTITY | |
Regal-Firmen | Verfügbar |
Kalender für neue Entitäten | Registrierungsprozess etwa 5 Tage. |
Ausgaben für die Gründung | LLC EUR 1.100 - Aktiengesellschaft EUR 2.800,00 |
Jährliche Gebühren | 800,00 EUR |
VORSTANDSMITGLIEDER | |
Mindestanzahl | A |
Anforderungen an den Wohnsitz | Keine Residenzpflicht. |
Unternehmensleiter | |
Tagungen / Häufigkeit | Ja, nach dem Ermessen der Unternehmen |
AKTIONÄRE | |
Offenlegung | |
Inhaberaktien | Verboten |
Mindestanzahl | A |
Öffentliches Freigabe-Register | Nein |
Tagungen / Häufigkeit | Ja, nach dem Ermessen der Unternehmen |
KONTENTE | |
Jahresbericht | Jährlich eingereicht. |
Audit-Anforderungen | Ja |
SONSTIGES | |
Registrierungs-Schreibtisch | Der eingetragene Sitz eines tschechischen Unternehmens muss sich in der Tschechischen Republik befinden. |
Probleme zu Hause | Ein Wohnsitzwechsel ist erlaubt. |
Einschränkungen für Firmennamen | In der Tschechischen Republik gibt es keine größeren Beschränkungen für den Firmennamen. Es ist wichtig, dass der Name noch nicht vergeben ist |