Création de sociétés enSuisse

 

Die Schweiz, oder die Schweizerische Eidgenossenschaft, ist eine parlamentarische Bundesrepublik, die aus 26 Kantonen besteht, mit Bern als Sitz der Bundesbehörden. Das Land liegt in West- und Mitteleuropa, wo es im Norden an Deutschland, im Westen an Frankreich, im Süden an Italien und im Osten an Österreich und Liechtenstein grenzt. Die Ansiedlung von Unternehmen in der Schweiz ist sehr sinnvoll.

Die Schweiz ist ein Binnenstaat, der geographisch zwischen den Alpen, dem Schweizer Mittelland und dem Jura aufgeteilt ist und eine Fläche von 41.285 km2 (15.940 Quadratmeilen) umfasst. Während die Alpen den grössten Teil des Territoriums einnehmen, konzentriert sich die Schweizer Bevölkerung von rund 8 Millionen Menschen hauptsächlich auf das Mittelland, wo sich die grössten Städte befinden. Darunter befinden sich zwei Weltstädte und Wirtschaftszentren - Zürich und Genf.

Die Schweizerische Eidgenossenschaft blickt auf eine lange Geschichte der Neutralität zurück - seit 1815 befindet sie sich international nicht mehr im Krieg - und ist der UNO erst 2002 beigetreten. Sie verfolgt jedoch eine aktive Aussenpolitik und ist häufig an der Gestaltung von Friedensprozessen in der ganzen Welt beteiligt. Die Schweiz ist auch die Wiege des Roten Kreuzes und Sitz zahlreicher internationaler Organisationen, darunter das zweitgrösste UNO-Büro. Auf europäischer Ebene ist es Gründungsmitglied der Europäischen Freihandelsassoziation und gehört zum Schengen-Raum - obwohl es weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums ist.

Die Schweiz ist gemessen am Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung eines der reichsten Länder der Welt und verfügt über das höchste Vermögen pro Erwachsenen (finanzielle und nicht-finanzielle Vermögenswerte) aller Länder der Welt. Zürich und Genf wurden als die Städte mit der zweit- bzw. achtbesten Lebensqualität der Welt eingestuft. Gemessen am nominalen BIP ist es die neunzehntgrößte Volkswirtschaft der Welt und verfügt über die sechsunddreißigste Kaufkraft. Sie ist der zwanzigste größte Exporteur und der achtzehntgrößte Importeur von Waren.

Die Schweiz hat vier grosse Sprach- und Kulturregionen: Deutsch, Französisch, Italienisch und die romanischen Täler. Die Schweizerinnen und Schweizer bilden also, obwohl überwiegend deutschsprachig, keine Nation im Sinne einer gemeinsamen ethnischen oder sprachlichen Identität. Das starke Zugehörigkeitsgefühl zum Land beruht auf dem gemeinsamen historischen Kontext, den gemeinsamen Werten (Föderalismus und direkte Demokratie) und der alpinen Symbolik. Die Gründung der Schweizerischen Eidgenossenschaft wird traditionell auf den 1. August 1291 datiert; am Jahrestag wird der Schweizerische Nationalfeiertag begangen.

Firmenregistrierung in der Schweiz

Die Schweiz oder die Schweizerische Eidgenossenschaft ist ein Land in Mitteleuropa.

Die offiziellen Sprachen in der Schweiz sind Französisch, Italienisch und Deutsch.

Die Hauptstadt der Eidgenossenschaft ist Bern.

Die nationale Währungseinheit des Landes ist der Schweizer Franken (CHF).

Die Schweiz hat in der Welt das Image eines teuren Landes (das Land der Bankiers, Juweliere und Uhrmacher). Das stimmt zum Teil, denn die zuverlässigsten Banken, die berühmtesten Schmuckstücke und Uhren sind nur in der Schweiz zu finden. Nichtsdestotrotz fühlt sich die Mittelschicht in der Schweiz recht wohl, denn alles ist bequem geregelt.

Heutzutage sind die Schweiz und der Kanton Zug ideal, um ein Unternehmen für Steuerplanungszwecke und die Teilnahme an staatlichen Ausschreibungen in der Schweiz zu registrieren.

Warum es sich lohnt, ein Unternehmen in der Schweiz (Kanton Zug) zu kaufen oder registrieren zu lassen:

  • Minimale Steuern;
  • Loyale Haltung gegenüber der Unternehmenssteuerplanung;
  • Prestige auf der internationalen Bühne;
  • Garantierter Schutz der Vermögenswerte vor politischer Instabilität.

Ausserhalb der Offshore-Gerichtsbarkeit bietet die Schweiz die günstigsten Steuerbedingungen für Unternehmen (im Vergleich z.B. zu Offshore-Gesellschaften in Zypern: in Zypern beträgt die Körperschaftssteuer 10% und in der Schweiz - 8%, und kann bei Wartungsarbeiten weiter auf 4% gesenkt werden).

Ein hoher Lebensstandard, eine stabile Gesetzgebung und ein entwickeltes Rechtssystem sind die wichtigsten Argumente, die für eine Firmenregistrierung in der Schweiz (Zug) sprechen.

Es ist ganz einfach, eine Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung im Land zu erhalten (oder in der Schweiz ansässig zu werden). Es ist auch möglich, von den Rechten der Schweizer Bürgerinnen und Bürger Gebrauch zu machen (unter anderem ist es möglich, feste Steuern auf alle Einkommen in jedem Land der Welt zu zahlen).

 

Der gesetzliche Rahmen in der Schweiz

Die Tätigkeit von Unternehmen in der Schweiz wird durch das Obligationenrecht (Obligationenrecht) geregelt.

 

Arten von Unternehmen in der Schweiz

Die zwei wichtigsten Geschäftsformen in der Schweiz sind

  • Gemeinsame Aktiengesellschaft (AG);
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gesellschaft mit baschrankter Haftung (GmbH).

 

Was ist erforderlich, um ein Unternehmen in der Schweiz zu registrieren:

Vor der Registrierung ist es notwendig, den Namen der Firma auszuwählen (es ist besser, mehrere Varianten des Namens vorzubereiten). Dann ist es unerlässlich, den vorbereiteten Namen in der entsprechenden Bundesbehörde zu überprüfen. Dies muss getan werden, um sicherzustellen, dass es kein Unternehmen gibt, das bereits unter demselben oder einem ähnlichen Namen registriert ist.

Es ist auch notwendig, bestimmte Informationen über die Arten von Geschäftsaktivitäten, die von der eingetragenen Gesellschaft durchgeführt werden sollen, einzureichen. Es ist auch notwendig, Angaben zu den Gründern und dem Direktor zu machen, in deren Namen die Registrierung der Gesellschaft in der Schweiz erfolgen soll.

Nach Vorlage aller erforderlichen Dokumente dauert die Registrierung des Unternehmens etwa eine Woche (7 Werktage). Je nach Kapazität des kantonalen Meldeinstruments kann die Frist verkürzt oder verlängert werden.

Das Unternehmen in der Schweiz muss eine juristische Adresse haben.

Das Unternehmen kann ein Konto bei der Schweizer Bank eröffnen, die nicht nur einen qualifizierten Anlageservice bietet, sondern auch Vertraulichkeit und die Möglichkeit von Dienstleistungen in internationalen Sprachen garantiert. Die Möglichkeit, das eigene Konto per Telefon und über das Internet zu verwalten, ist bequem.

 

Registrierung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) in der Schweiz - Wichtigste Bestimmungen

Das Mindestkapital beträgt 20.000 CHF. Zum Zeitpunkt der Anmeldung ist der Betrag in voller Höhe zu entrichten.

Aktionäre können natürliche und juristische Personen jeder Staatsbürgerschaft und Nationalität sein;

Die Anzahl der Direktoren muss mindestens 1 betragen und sollte in der Schweiz ansässig sein, zu deren Aufgaben die Kommunikation mit Behörden gehört. Der Direktor ist auch dafür verantwortlich, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen gegenüber dem Register und den Steuerbehörden nachkommt.

Es ist notwendig, eine Jahreshauptversammlung der Aktionäre abzuhalten;

Die Gesellschaft sollte einen Schweizer Sitz haben;

Die Leitungsorgane des Unternehmens sind wie folgt:

  • Generalversammlung,
  • Der Vorstand,
  • Aufsichtsrat (fakultativ).
  • Die Firma ist verpflichtet, Jahresabschlüsse vorzulegen.

 

Buchhaltung in der Schweiz

Alle Schweizer Unternehmen müssen jährlich geprüft werden.

Die Revisoren können unabhängige Personen oder Revisionsgesellschaften mit einer juristischen Adresse in der Schweiz sein.

Die Berichte müssen jährlich an das staatliche Unternehmensregister übermittelt werden.

Steuern in der Schweiz

Das Schweizer Steuersystem ist ziemlich kompliziert. Dennoch unterscheidet sie sich günstig von den Steuersystemen der meisten EU-Länder. In der Schweiz gibt es niedrigere Tarife.

Die Steuern werden auf drei Ebenen erhoben: Bund, Kanton und Gemeinde. Jeder Kanton hat seine eigene Gesetzgebung auf dem Gebiet der Besteuerung und kann die Höhe der Steuern selbständig festlegen und Steuervergünstigungen einführen.

Wenn das Unternehmen in der Schweiz keine kommerzielle Tätigkeit ausübt, zahlt es nur Steuern auf Bundesebene (in diesem Fall beträgt die Einkommenssteuer 8,5%).

Es ist jedoch möglich, auch auf kantonaler Ebene Steuervorteile zu erhalten:

Sie können von der Holdinggesellschaft bewertet werden, wenn die Hauptart ihrer Tätigkeit das langfristige Eigentum an den Aktien eines anderen Unternehmens (oder mehrerer Unternehmen) ist, während die Holdingtätigkeit mindestens 2/3 des Einkommens des Unternehmens generieren sollte. 100% des Einkommens dieser Gesellschaft sind steuerfrei (auf kantonaler Ebene).

Bei vernünftiger Steuerplanung zahlt das Unternehmen mehr als 0,5% des Jahresumsatzes, um die Steuern in der Schweiz zu decken.

Die Quellensteuer auf die Auszahlung von Dividenden an Nichtansässige beträgt 35%.

Wir werden so schnell wie möglich eine Firma in der Schweiz für Sie registrieren. Der Kauf eines Unternehmens in der Schweiz ist heute einfacher denn je. Die Registrierung des Unternehmens in der Schweiz ist eine der einfachsten und billigsten Möglichkeiten, legitime internationale Geschäfte zu beginnen. Die Unternehmensregistrierung ist einer der Schwerpunkte unserer Arbeit.

 

Im Allgemeinen haben Sie die Wahl der Rechtsform für Ihr neues Unternehmen.

Es gibt jedoch Situationen, in denen Sie sich an eine Körperschaft wie eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Kapitalgesellschaft wenden müssen.

Hier sind einige Beispiele dafür, wo eine LLC oder ein Unternehmen angebracht ist:

  • * Wenn Sie außerhalb der Schweiz und ihres unmittelbaren Grenzgebiets wohnen, können Sie in der Schweiz keine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben.
  • * Manchmal erhält ein Berater einen großen Auftrag mit einem Kunden, einen Auftrag, der seine gesamte Zeit über Monate hinweg in Anspruch nimmt. Dieser Berater wird niemals als unabhängig anerkannt werden, da er mindestens 3 Kunden benötigt, um unabhängig zu sein.
  • *Einige Tätigkeiten werden niemals als selbständig anerkannt ... wie z.B. die Vergabe von Unteraufträgen, Putzfrau, kommerzielle Vermittlung mit Verkaufsprovisionen, Managementtätigkeiten eines Teams innerhalb eines Unternehmens usw... Sie haben vielleicht mehrere Kunden, aber die Art dieser Tätigkeiten ist von Natur aus fest angestellt.

Sie haben sich entschieden, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung oder eine Aktiengesellschaft zu gründen, aber wie entscheiden Sie sich?

Was sind die Auswahlkriterien?

Seit 2008 ist das Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung tiefgreifend geändert worden ... die Unterschiede zwischen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und der GmbH sind verwischt worden.

Zuvor: 2 Gründer für die SARL und 3 für die SA
Nun: Einer reicht sowohl für die GmbH als auch für die AG

Vorher: ein Rechnungsprüfer (Rechnungsprüfer für unsere französischen Freunde) obligatorisch für die SA - keine Verpflichtung für die SARL
Jetzt: Die Rechnungsprüfer sind für Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung obligatorisch, ... es sei denn, sie haben weniger als 10 Vollzeitbeschäftigte. In diesem Fall können sie sich abmelden, was als Opting-out bezeichnet wird.

Seit 2008 gleicht die LLC immer mehr einer Kapitalgesellschaft. Zu sagen, dass die SARL für sehr kleine Unternehmen und die SA für KMU und KMIs reserviert ist, entspricht nicht mehr dem Gesetz. Das Aktienkapital der GmbH ist nicht mehr begrenzt ... einige sehr grosse Unternehmen in der Schweiz sind GmbHs. Warum ist das so?

Die Antwort auf diese Frage gibt uns das erste Kriterium der Wahl: das wichtigste.

In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist das Aktienkapital gesperrt. Die Übertragung von Aktien wird immer durch einen Beschluss der Hauptversammlung der Aktionäre ausgesetzt. Keine heimliche Übertragung von Aktien! In einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Übertragung von Aktien viel offener, und der Vorstand hat nur wenige Mittel, um eine Übertragung zu verhindern.

Das zweite Kriterium ist

Bei einer GmbH sind die Gesellschafter im Handelsregister eindeutig identifiziert, während bei einer Aktiengesellschaft nur der Verwaltungsrat die Gesellschafter kennt. In der Schweiz ist eine AG eigentlich eine Aktiengesellschaft.

Das dritte Kriterium ist

Wenn Sie langfristig Investoren ins Boot holen wollen, werden diese von Ihnen sicherlich verlangen, dass Sie eine Aktiengesellschaft sind, damit ihr Aktienbesitz anonym bleibt. Dies wird bei einer LLC nicht der Fall sein.

Das vierte Kriterium ist

Für die Gründung einer Aktiengesellschaft (AG) ist ein Mindeststammkapital von 100.000 CHF erforderlich, mit einem einbezahlten Mindestkapital von 50.000 CHF, während für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 20.000 CHF ausreichen. Darüber hinaus sind die Gründungskosten für das Unternehmen etwa 25% höher.

Hier habe ich Ihnen die 4 Kriterien genannt, die es Ihnen ermöglichen, zwischen einer LLC und einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu wählen. Sie möchten nun wissen, wie Sie vorgehen sollen: Was sind die Kosten der Gründung, der Zeitplan, die zu unternehmenden Schritte?

 

Schritt-für-Schritt-Trainingsverfahren:

  1. Sie senden uns per E-Mail den Namen des gewünschten Unternehmens, den Zweck der Gesellschaft, eine Kopie des Reisepasses und die Wohnadresse aller Geschäftsführer zur Einreichung beim Handelsregister. Der Sitz und der schweizerische nominelle Direktor werden von unserem Team gestellt.
  2. Wir prüfen Ihre Daten und senden Ihnen die Rechnung für unsere Dienstleistungen zusammen mit dem treuhänderischen Verwaltungsvertrag des Unternehmens (Nominee-Direktor-Dienstleistungen). Sie zahlen den Rechnungsbetrag.
  3. Nach Erhalt des Geldes erstellt unser Notar den Gesellschaftsvertrag, und wir eröffnen ein spezielles Bankkonto auf den Namen Ihres Unternehmens für die erste Kapitaleinlage.
  4. Sie übertragen das ursprüngliche Kapital auf das Kapitaleinzahlungskonto.
  5. Termin bei unserem Notar, Gründung der Gesellschaft und Eintragung ins Handelsregister in Zug.
  6. Nach fünf Tagen wird Ihre Firma im Zuger Handelsregister eingetragen.
  7. Das ursprüngliche Kapital wird vom Kapitaleinzahlungskonto auf das Körperschaftskonto übertragen.
  8. Ihre beglaubigten Dokumente wie Satzung, Aktienzertifikate oder Aktienbuch und allgemeine Vollmacht sind fertig.

Wir können Ihr Unternehmen auch in Ihrer Abwesenheit gründen, wenn Sie uns eine beglaubigte Sondervollmacht erteilen.

Allgemeine Informationen

Gesamtfläche41.285 Quadratkilometer
Bevölkerung8.212.000 Einwohner.
HauptstadtBern
Arbeitslosigkeit3,20%
Art der Regierungformell eine Konföderation, aber in ihrer Struktur einer Bundesrepublik ähnlich
Zeitverschiebung in Paris0
Vorwahl+41
Indikator für die Korruptionswahrnehmung8. in der Welt
StandortMitteleuropa, östlich von Frankreich, nördlich von Italien
Klima, Höchst- und TiefsttemperaturenGemäßigt, variiert aber mit der Höhe; regnerische / schneereiche Winter wolkenreich kalt; Sommer kühl bis heiß, wolkig, feucht, mit gelegentlichen Schauern; Höchsttemperatur +25°; Mindesttemperatur -4°.
Ethnische GruppenDeutsch 65%, Französisch 18%, Italienisch 10%, Rätoromanisch 1%, andere 6%
Nationale WährungCHF
Umtausch gegen USD0,93
Pro-Kopf-BIP58.000 USD, 9. weltweit
Offizielle SpracheDeutsch (Amtssprache) 63,7%, Französisch (Amtssprache) 20,4%, Italienisch (Amtssprache) 6,5%, Serbokroatisch 1,5%, Albanisch 1,3%, Portugiesisch 1,2%, Spanisch 1,80%, Englisch 1%, Rätoromanisch (Amtssprache) 0,5%, andere 2,80%
BonitätAAA
Justizielle GremienBundesgericht, das Bundesverwaltungsgericht
AusführenderRegierungschef: der Präsident. Regierung: der von der Bundesversammlung gewählte Bundesrat, der für 4 Jahre gewählt wird.
LegislativeZweikammer-Bundesversammlung: der Ständerat (46 Sitze), die Nationalversammlung (200 Sitze)

Informationen zum Unternehmen

Autorisierte Unternehmen mit VorgründungenNein
RechtssystemZivilrecht
Lokales HauptquartierJa
Arten von EntitätenGesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Aktien Gesellschaft (AG)
Aktiengesellschaft (SA)
Fristen für die Gründung einer neuen Gesellschaft2 Wochen
NachsetzzeichenGmbH, AG, SA
Lokaler registrierter AgentNein

Aktien & Kapital

ReferenzwährungSchweizer Franken - CHF
Minimales genehmigtes AktienkapitalCHF 20.000 für GmbH
CHF 100'000 für SA oder AG
Mindesteinbezahltes AktienkapitalCHF 10.000 für GmbH
CHF 50'000 für SA oder AG
Minimales ausgegebenes Aktienkapital10.000 CHF
CHF 50'000 für SA oder AG
Autorisierte InhaberaktienNein
Zahlungsbedingungen für das Ausgegebene KapitalZur Verfassung
Standard genehmigtes Kapital20.000 CHF
Fristen für die Zahlung des genehmigten KapitalsZur Verfassung
Standardwert der Namensaktien1 CHF
Aktien ohne Nennwert erlaubtNein

Besteuerung

MEHRWERTSTEUERJa
Mindestsatz8% und 2.5%
Steuern auf KapitalgewinneNein
QuellensteuerNein
DevisenkontrolleNein
Persönliche Einkommenssteuern40% im Durchschnitt und weniger als 30% im Kanton Zug
KörperschaftssteuerMinimum: 15%
Maximum: 25%
Je nach Kanton. Der vorteilhafteste Kanton ist der Kanton Zug mit einer Rate von 15.79%
Soziale Sicherheit12,15%
6,10% für den Arbeitgeber
6.05% für den Mitarbeiter
StempelgebührNein

Direktoren & Sekretäre

Mindestanzahl von Direktoren1
Wohnsitzerfordernis für DirektorenNein, aber die Mehrheit muss ansässig sein.
Unternehmen als autorisierter DirektorNein
Öffentliche OffenlegungJa
Tagungen / Häufigkeit / Ort der VerwaltungWenn / jedes Jahr / überall
Unternehmenssekretär erforderlichNein
Wohnsitzerfordernis für den Sekretär –
Qualifizierter Sekretär erforderlich –
Firmen als autorisierter Sekretär –

Aktionäre & Begünstigte

Mindestanzahl von Aktionären1
Öffentliche OffenlegungJa
WohnsitzerfordernisNein
Offenlegung der BegünstigtenJa
Unternehmen als autorisierte AktionäreJa
Tagungen / Häufigkeit / OrtWenn / jedes Jahr / überall

Finanzberichte

Verpflichtung zur RechnungslegungJa
Öffentlich zugängliche KontenNein
Audit erforderlichNein
Verpflichtung zur Abgabe der JahreserklärungNein
Öffentlich zugängliche Erklärungen zur öffentlichen Rechenschaftslegung –
Verpflichtung zur RechnungslegungJa
Verträge zur Nicht-Doppelbesteuerung70
Mitglied der OECDJa

Die Preise beinhalten alle Geschäfts- und Amtssteuern. Wenn offizielle Funktionskurse oder Wechselkurse geändert werden, können die Preise variieren.
Die Preise beinhalten alle gesetzlichen und behördlichen Gebühren. Unsere Preise können sich während des Registrierungsprozesses nur im Falle von Änderungen der offiziellen Steuern oder Wechselkurse ändern.